DE / EN
Bachelor of Science

Agrarwissenschaften: Studienrichtung Gartenbauwissenschaften

Wie gestalten wir eine Landwirtschaft, die gleichzeitig Menschen ernährt, Tiere schützt und das Klima schont? Wie lässt sich landwirtschaftliche Produktion nachhaltig, regional, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig umsetzen, auch unter den Bedingungen von Klimawandel, Ressourcenknappheit und globalem Wettbewerbsdruck? 

Mit diesen und weiteren zentralen Fragen zur Zukunft der Landwirtschaft beschäftigt sich der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften. Hier betrachtest Du landwirtschaftliche Systeme in ihrer ganzen Komplexität: von Pflanzenbau und Tierhaltung über Betriebswirtschaft und Technik bis hin zu Umwelt- und Energiefragen. In praxisnahen Lehrveranstaltungen und einem integrierten Praktikum lernst Du, wie innovative Konzepte für eine nachhaltige Agrarproduktion entwickelt und umgesetzt werden. Wenn Du Landwirtschaft aktiv mitgestalten und zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen willst, bist Du im Studiengang Agrarwissenschaften genau richtig.

Studentin steht auf Getreidefeld mit Tablet. Im Hintergrund steht ein Student zwischen den Ähren.

Das Wichtigste in Kürze

Studienbeginn
Winter, Sommer
Sprachen
Deutsch
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienplätze
unbegrenzt
Bewerbungsfrist
Für EU/EWR: 30. September / 15. März weitere Bewerbungsfristen
Kosten
Semesterbeitrag https://www.uni-hohenheim.de/studienkosten
Gebühren für internationale Studierende
Abschluss
Bachelor of Science
Zulassungsart
zulassungsbeschränkt
Jetzt bewerben

Zum Inhalt springen:

Das erwartet Dich

Um unsere Ernährung in Zukunft nachhaltig, tiergerecht und ökologisch zu sichern, beschäftigst Du Dich im Studiengang Agrarwissenschaften mit der Frage, wie landwirtschaftliche Produktion unter den Herausforderungen des Klimawandels weiterentwickelt werden kann.

Wenn Du die Landwirtschaft von morgen mitgestalten, innovative Lösungen für eine nachhaltige Nahrungsmittel- und Rohstoffproduktion entwickeln und aktiv an einer zukunftsfähigen Versorgung mitwirken möchtest, bietet Dir das praxisnahe Studium der Agrarwissenschaften das ideale Fundament. 

  • Studium an der führenden agrarwissenschaftlichen Fakultät mit den größten Versuchsflächen in Deutschland und herausragenden Ranking-Ergebnissen

  • Über 50 Module zur individuellen Studiengestaltung für ein breit gefächertes Studium oder gezielte Profilbildung 

  • Vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten: Agrarökonomie | Agrarsysteme der Tropen | Agrartechnik | Digital Agriculture | Energetische und Stoffliche Nutzung von Biomasse | Gartenbau | Kommunikation und Beratung | Kulturpflanzenwissenschaften | Ökologie von Agrarlandschaften | Ökologischer Landbau | Nutztierwissenschaften | Wetter und Klima

  • Hoher Praxisbezug durch 8-wöchiges Berufspraktikum, zahlreiche Praxiselemente im Studium und praxisorientierte Zusatzqualifikationen

  • Möglichkeit eines studienintegrierten Forschungssemesters oder eines betrieblichen Praktikumssemesters sowie spannender Auslandssemester

  • Persönliche Betreuung, kleine Lerngruppen und eine engagierte Fachschaft

  • Teilzeitstudium ab dem Wintersemester 2025/26: Flexibel studieren und das Studium individuell an die persönliche Lebenssituation anpassen

Studiengänge vergleichen

Worin unterscheiden sich die die Hohenheimer Bachelorstudiengänge? Du möchtest etwas in Richtung Landwirtschaft/Gartenbau, Biologie, Ökologie und Biobasierten Technologien studieren, bist Dir aber noch nicht sicher, welcher Studiengang der Richtige für Dich ist? Wir haben unsere Studiengänge anhand des Beispiels eines Apfels miteinander verglichen.

Zum Vergleich

Bewerbung

ZulassungsartZulassungsfrei 
StudienbeginnWintersemester & Sommersemester
Bewerbungsfrist30. September für das Wintersemester, 15. März für das Sommersemester
Zugangsvoraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren: Orientierungstest www.was-studiere-ich.de 
AuswahlkriterienKeine, da zulassungsfrei 
StudienformVollzeit
KostenInformationen zum Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende
Bewerbungsfrist

15. März zum Sommersemester

Eine Bewerbung ins höhere Fachsemester ist zum Wintersemester (Bewerbungsfrist: 30. September) und Sommersemester (Bewerbungsfrist: 15. März) möglich.

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Das Studium

Das Bachelor-Studium Agrarwissenschaften vermittelt Dir umfangreiches Wissen an der Schnittstelle von Pflanzenwissenschaften, Agrartechnik, Tierwissenschaften, Ökonomie und Bodenwissenschaften. Du wirst in die Lage versetzt, ökologische und ökonomische Auswirkungen von agrarwirtschaftlichen Maßnahmen abzuschätzen. Du lernst, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, Lösungsansätze für konkrete landwirtschaftliche Herausforderungen zu finden und kannst diese in der Praxis von Agrarbetrieben selbst erleben. Rund 40 Prozent Deines Studiums setzt Du Dir entsprechend Deiner eigenen Interessen und Ziele zusammen und eignest Dir Kompetenzen in Theorie und Praxis der Agrarwissenschaften an. Du kannst beispielsweise aus 12 Profilen wählen oder ein betriebliches Praktikum integrieren. Themen und Angebote gibt es so viele wie an keiner anderen Universität in Deutschland.

NEU: Teilzeitstudium

Ab dem WS 2025/26 kannst Du den Bachelor Agrarwissenschaften auch in Teilzeit studieren. Ideal, wenn Du Job, Familie oder andere Verpflichtungen mit dem Studium vereinbaren möchtest. Du belegst pro Semester weniger Module und gewinnst so mehr Flexibilität im Studienalltag.  

Alle Informationen zum Ablauf und den Rahmenbedingungen findest Du auf der Seite zum Teilzeitstudium. Bei Fragen wende Dich an Patricia Ritter 

Im Ausland studieren

Du möchtest im Ausland studieren? Dann nutze das Angebot, ein Auslandssemester zu absolvieren. Du wirst während dieser Zeit nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern Dich auch selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Wir haben über 80 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt. Ein Auslandssemester bietet Dir auch bei der Jobsuche Vorteile. Denn viele internationale Unternehmen bevorzugen Bewerber:innen, die schon einmal im Ausland studiert und gelebt haben. 

Die Qualität des Studiengangs wird regelmäßig überprüft!

Seit 2020 ist die Universität Hohenheim systemakkreditiert. Erfahre, wie die Hochschule systematisch Lern- und Studienqualität überprüft, um Studiengänge kontinuierlich zu verbessern und dir eine exzellente Ausbildung zu garantieren.

Mehr erfahren

Rankings

Die Uni Hohenheim erhält regelmäßig Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Rankings. Besonders stolz sind wir auf Auszeichnungen basierend auf Studierendenbefragungen.

Gemäß dem top agrar Hochschulranking 2024 würden 96 Prozent der Befragten die Uni Hohenheim weiterempfehlen – mehr als an allen anderen Unis. Besonders gut bewertet wurden die Kernbereiche Pflanzenwissenschaften, Tierwissenschaften und Landtechnik – hier belegten wir Platz 1 unter allen Hochschulen.

Mehr Ranking-Ergebnisse entdecken

Abschluss und Berufsperspektiven

Als Absolvent:in des Bachelor-Studiengangs Agrarwissenschaften verfügst Du über ein breites natur- und wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen sowie praxisnahe Kenntnisse entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Damit bist Du bestens auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Landwirtschaft vorbereitet – von der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion über den Umwelt- und Klimaschutz bis hin zur Mitgestaltung ländlicher Räume und globaler Ernährungssysteme.

Du kannst aber auch den nächsten Schritt gehen: Mit einem Master-Studium baust Du gezielt Expertise weiter aus und bereitest Dich auf eine führende Rolle in Forschung oder Praxis vor.

Berufsperspektiven

Mit dem Studiengang in Agrarwissenschaften bist Du bestens gerüstet für vielfältige Jobs in einem zukunftsrelevanten Bereich. Wir stellen Dir hier die Fülle an Möglichkeiten vor und geben einen Ausblick auf potenzielle Jobs und Arbeitgeber. 

Mehr erfahren

Master-Studiengänge

Nach dem Bachelor in Agrarwissenschaften stehen Dir viele Türen offen: Du kannst direkt ins Berufsleben einsteigen oder Deine Kenntnisse mit einem Master vertiefen. Entdecke spannende weiterführende Studiengänge! 

Mehr erfahren

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim ist Deine Anlaufstelle für Berufsorientierung und den Einstieg ins Berufsleben. Wir unterstützen Dich individuell, von der Profilschärfung über Bewerbungen bis zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen. 

Mehr erfahren

Campus-Uni Hohenheim

Die Wege von der Vorlesung zum Freizeitspaß sind bei uns nicht weit. Dich erwartet ein reges Campusleben mit einer engagierten Studierendenschaft. Engagier auch Du Dich z.B. in Studentischen Gruppen, probiere einen neuen Sport aus oder schwing das Tanzbein auf einer der studentischen Partys. Als Campus-Uni haben wir einiges zu bieten.  

Darum Hohenheim

In Hohenheim studieren heißt mehr als nur Vorlesungen und exzellente Lehre. Profitiere von einem wunderschönen Campus, vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten, der Region Stuttgart als starkem Wirtschaftsstandort und einem internationalen Netzwerk. Nutze Kooperationen mit Unternehmen, Karrieremessen und Alumni-Kontakten, um frühzeitig Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. 

Mehr erfahren

Campusleben

Studieren besteht nicht nur aus Lernen, sondern auch aus ganz viel Spaß! Entdecke Unterstützungsangebote, Kultur- und Sportprogramme sowie spannende Campus-Events, die Deinen Uni-Alltag bereichern. Willkommen auf dem Campus, der Wohnen, Lernen und Netzwerken verbindet.

Mehr erfahren

Campus-Guide

Unser Video-Guide gibt Dir Einblicke in unser vielfältiges Angebot, wichtige Anlaufstellen und die schönsten Ecken auf dem Campus. Bei einer Campus-Tour kannst Du Dich auch vor Ort von unserem Campus überzeugen. 

Mehr erfahren

Rund ums Studium

Wohnen und Unterkunft

Alle Informationen zu Wohnheimen und unserer Wohnungsbörse sowie Hilfestellung zur Wohnungssuche.

Mehr erfahren

Kosten und Finanzierung

Semesterbeiträge, Wohnung, Mobilität – das Studierendenleben ist nicht frei von Kosten. Informiere Dich am besten frühzeitig zu anfallenden Kosten sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. 

Mehr erfahren

Informier Dich per WhatsApp

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen? Dann bist Du hier genau richtig!

Mehr erfahren

Kontakt und Ansprechpersonen

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.