In Deinem ersten Semester …
… wirst Du die naturwissenschaftlichen und technologischen Grundlagen in den darauf abgestimmten Pflichtmodulen auffrischen und erweitern, um ein tiefgreifendes Verständnis für die Verarbeitung von Lebensmitteln zu entwickeln.
Gleichzeitig eignest Du dir wissenschaftliche Methodenkompetenz an. Dies umfasst modernste chemischen, physikalischen, molekularen Methoden, statistische Verfahren zur Datenauswertung, Techniken zur Modellierung und Simulation von Reaktionen sowie zur digitalen Abbildung von Prozessen. In Praktika wendest Du Dein gewonnenes Wissen an. In Seminaren befasst Du Dich mit der nachhaltigen Lebensmittelproduktion in naturwissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Kontexten.
Im zweiten und dritten Semester …
… hast du die Freiheit, das Studium nach Deinen individuellen Interessen zu gestalten, dich breit aufzustellen oder auch zu spezialisieren. Du vertiefst Dein erworbenes Wissen und erweiterst Deine praktischen Fähigkeiten in Wahlmodulen mit analytischer, technischer und/oder Data Science Ausrichtung.
Die monatlichen Blockmodule ermöglichen Dir flexibel ein Auslandssemester oder einzelne Module an einer unserer exzellenten Partneruniversitäten zu absolvieren oder in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung deutscher und ausländischer Unternehmen in einem Projekt mitzuarbeiten. Eine Projektarbeit am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie führt Dich in unsere aktuellen Forschungsvorhaben ein. Die beste Vorbereitung für Deine Masterarbeit, mit der Du das Studium abschließt.
In Deiner Masterarbeit …
… die Du in einem unserer 11 Fachgebiet Deiner Wahl verfasst, bekommst du die Chance, im Team an aktuellen Forschungsthemen zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir Dein erworbenes Wissen und Ideen einzubringen, Deine praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern und damit Deinen Beitrag zur Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelwissenschaft zu leisten.
Du willst noch mehr wissen?
Detaillierte Informationen zum Verlauf und Aufbau des Studiums findest Du am Ende des Abschnitts im Bereich Downloads.