Master of Science

Management

Fragestellungen, mit denen sich der Studiengang auseinandersetzt. 

Der Studiengang Management bietet eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung in Management am Puls der Zeit. Neben dem Erlernen grundlegender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse hast Du die Möglichkeit, Experte im Schwerpunkt deiner Wahl zu werden. Jeder Schwerpunkt beschäftigt sich neben theoretischen Grundlagen mit aktuellen Entwicklungstrends wie Digitalisierung, organisationaler Transformation oder Nachhaltigkeit. Deine universitäre Erfahrung kannst Du bei uns zusätzlich mit einem Aufenthalt im Ausland oder in der Praxis toppen.

Das Wichtigste in Kürze

Studienbeginn
Sprachen
Regelstudienzeit
0 Semester
Studienplätze
unbegrenzt
Bewerbungsfrist
Kosten
Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende
Abschluss
Master of Science
Zulassungsart
zulassungsbeschränkt

Zum Inhalt springen:

Das erwartet Dich

  • Du lernst und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Du bist Entwicklungstrends nicht nur auf der Spur, sondern immer einen Schritt voraus
  • Du bist dein eigener Chef und entscheidest, welche Themenfelder du vertiefen willst
  • Du erhältst das methodische Handwerkszeug, um sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis Karriere zu machen

Bewerbung

ZulassungsartÖrtlich zulassungsbeschränkt (250 Studienplätze) 
StudienbeginnWintersemester 
Bewerbungsfrist15. Juni
Zugangsvoraussetzungen
  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium, mindestens 6 Semester (180 ECTS)  
  • Abschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen
  • Ausreichende Englischkenntnisse
AuswahlkriterienJa, siehe Zulassungssatzung 
StudienformVollzeit
KostenInformationen zum Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende

Das Studium

Der Master-Studiengang gliedert sich in drei Bereiche: den grundlegenden Masterbereich, den Schwerpunktbereich und die Master-Thesis. Im grundlegenden Masterbereich erhältst Du das betriebswirtschaftliche Toolkit, dass für Deinen weiteren Studienverlauf notwendig ist. Darauf aufbauend kannst Du in den Schwerpunkten Accounting, Controlling & Taxation | Digital Business Management | Entrepreneurship, Innovation & Sustainability | Finance | Health Care & Public Management | Marketing | Organizational Behaviour vertiefen. Innerhalb des von Dir gewählten Schwerpunkts kannst Du aus vielen spannenden Vorlesungen sowie Seminaren wählen. Im Wahlbereich hast Du dann die Möglichkeit, Deine Expertise durch Spezialwissen aus anderen Bereichen zu ergänzen.

Im Ausland studieren und Forschen

Du möchtest im Ausland studieren? Dann nutze das Angebot, ein Auslandssemester zu absolvieren. Du wirst während dieser Zeit nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern Dich auch selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Wir haben über 100 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt. Ein Auslandssemester bietet Dir auch bei der Jobsuche Vorteile. Denn viele internationale Unternehmen bevorzugen Bewerber:innen, die schon einmal im Ausland studiert und gelebt haben.