Praxisorientierung: Mit wissenschaftlich fundierten Methoden praktische Probleme in der Finanzwirtschaft lösen
Als Manager:in im Bereich Finance wirst Du täglich mit komplexen Herausforderungen zu tun haben. Damit Du diese kompetent analysieren und lösen kannst, vermitteln wir Dir im Studienprogramm umfassendes theoretisches Wissen auf Basis neuester Forschung. Das wird kombiniert mit einem starken Praxisbezug und praktischen Lehranteilen. Auf diese Weise bist Du optimal auf Herausforderungen im beruflichen Alltag vorbereitet.
Kompetenzen erweitern
Das Studienprogramm ist explizit darauf ausgelegt, Dich auf Managementpositionen in Banken, Bausparkassen und Versicherungen oder andere finanzwirtschaftlich relevante Stellen in der Wirtschaft vorzubereiten. Dafür erweiterst Du Deine Kenntnisse aus dem früheren Studium und erste Berufserfahrung um einen fundierten wissenschaftlichen Fokus – ohne dabei die Praxis aus dem Blick zu verlieren. Im Wahlmodulbereich entscheidest Du Dich für individuelle Vertiefungsfächer, kannst beispielsweise einen Börsenhändler:innenkurs und andere Spezialisierungsfächer belegen. Doch damit nicht genug: Neben den Studieninhalten hast Du außerdem die Möglichkeit, mit dem F.I.T.-Weiterbildungsprogramm der Uni ganz gezielt Soft-Skills zu stärken oder neu zu erwerben. Das Innovation Greenhouse unterstützt Dich bei Bedarf rund um Fragestellungen zum Thema nachhaltige Unternehmensgründung und -finanzierung.
Aus der Praxis lernen
Es ist unter anderem die enge Kooperation mit der Finanzwirtschaft, die das Studienprogramm Master in Finance so attraktiv und besonders macht. Unsere Dozent:innen bringen das Beste aus beiden Welten mit und sind nicht nur in der Forschung aktiv, sondern auch in der Wirtschaft. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit Finanzakteuren im Großraum Stuttgart, die dank des Engagements von Stuttgart Financial und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Südwest e.V. für wertvolle direkte Kontakte sorgt. So kannst Du das Gelernte direkt an aktuellen finanzwirtschaftlichen Herausforderungen anwenden. Mehr Praxisbezug geht kaum!
Sprachkompetenzen stärken
In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft und insbesondere im Finance-Bereich sind englische Sprachkenntnisse unverzichtbar. Neben internationalen Unternehmen und globalen Finanzmärkten gibt es in Sachen Finanzen auch sonst wenige sprachliche Grenzen. Einige Inhalte des Master-Studienprogramms werden deswegen auf Englisch vermittelt. Du schärfst damit Deine bisherigen Sprachkenntnisse gezielt und stärkst sie durch branchenspezifisches Fachvokabular. Du möchtest weitere Sprachkenntnisse erwerben? Dafür stehen Dir am Sprachenzentrum der Uni Hohenheim verschiedene Semester- und Intensivkurse zur Verfügung, die Du ganz individuell studienbegleitend belegen kannst.
Im Studienprogramm forschen
Wissenschaftliche Methoden und neueste Forschungsergebnisse sind für Dich als Master in Finance eine wichtige Arbeitsgrundlage. Deswegen vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, Du kannst dieses auch in konkreten Forschungsprojekten, zum Beispiel im Rahmen der Master-Thesis, weiterentwickeln. So analysierst Du etwa komplexe Fragestellungen aus Deinem Berufsalltag in der Finanzwirtschaft und nutzt die im Studienprogramm erlernten Forschungsmethoden, um sie zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.