Immer in Balance: Theorie und Praxis
Wissen ist nicht alles! Du musst das Gelernte auch in der Praxis anwenden können. Obwohl bei einem Universitätsstudium der Fokus auf der Vermittlung theoretischen Wissens und neuester Forschungsergebnisse liegt, kommt der Praxisbezug bei uns nicht zu kurz.
Praxiserfahrung sammeln
Praktika geben Dir einen Einblick in den Arbeitsalltag in Schulen und Betrieben und helfen Dir bei der Orientierung. Für die erste Stelle nach dem Studium sind Praktika außerdem wichtige Türöffner und beschleunigen den Bewerbungsprozess. Im Studiengang Wirtschaftspädagogik sammelst Du Erfahrungen an gleich zwei Stellen: im betrieblichen Umfeld mit einem 5-wöchigen Betriebspraktikum sowie im Schulbetrieb während eines 2-wöchigen Schulpraktikums. Auf diese Weise erhältst Du wertvolle Einblicke in beide Karriereoptionen
Kompetenzen erweitern
Gerade wenn Du täglich mit Menschen arbeitest, sind Soft Skills für Deinen späteren Beruf essenziell. Diese persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen kannst Du im Rahmen unseres Weiterbildungsangebotes stärken und ausbauen. So bieten wir Dir zum Beispiel Kurse zu folgenden Themen an: Lern- und Arbeitstechniken, Sprachkenntnisse, Projektmanagement, Kommunikations- und Präsentationstechniken, IT- und Medienkenntnisse sowie Persönlichkeitsentwicklung. So kannst Du Dich parallel zum Studium unkompliziert und kostengünstig weiterbilden.
Aus der Praxis lernen
Wie man die fachlichen und methodischen Kenntnisse aus dem Studium in die Praxis umsetzt, wissen diejenigen am besten, die es jeden Tag selbst tun. Wir arbeiten daher mit Lehrbeauftragten und Gastreferent:innen aus der Unternehmenspraxis zusammen, die Dir Praxiswissen aus erster Hand vermitteln. Gleichzeitig kannst Du an dieser Stelle Kontakte für spätere Praktika knüpfen.
Sprachen erlernen, Kulturen verstehen
Sei mutig und studiere ein Semester im Ausland. Diese Erfahrung ist garantiert einmalig und Du wirst im Ausland nicht nur Deinen Horizont erweitern, sondern auch Dich selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Ein Auslandssemester bietet eine gute Gelegenheit, um Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen zu festigen. Gerade für internationale Unternehmen sind das gern gesehene Fähigkeiten. Wir haben über 80 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt.
Gründungserfahrung sammeln
Im „Innovation Greenhouse“ dreht sich alles um die nachhaltige Unternehmensgründung: Von der Ideenentwicklung und Evaluierung bis hin zu der Gründung und dem anschließenden Wachstum des Unternehmens hast Du hier die Möglichkeit, entweder an einer spannenden Unternehmensgründung mitzuarbeiten, oder für Deine eigenen Ideen oder Dein selbst gegründetes Unternehmen Unterstützung zu erhalten.
Im Studium forschen
Forschungsprojekte sind eine wunderbare Chance gelernte Methoden und Kompetenzen in der Praxis anzuwenden, eigene Ideen zu testen und Lösungen für Probleme zu finden.In dem Projekt „Humboldt reloaded“ kannst Du im Team die Stadien eines realen Forschungsprojekts durchlaufen, von der Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands über die Methodenauswahl für Deine eigene Forschung bis hin zur Datenauswertung und Präsentation.
Mehr zu studentischer Forschung mit Humboldt reloaded