DE / EN

Abschluss und Berufsperspektiven

Wenn Du Deinen Bachelor in Digital Business Management erfolgreich abgeschlossen hast, musst Du Dich entscheiden: Direkt in die Berufswelt einsteigen oder ein Master-Studium anschließen? Hier fragen sich viele erstmal, was sie mit ihrem Studium später machen können. Wir möchten Dich beim Beantworten dieser Frage von Anfang an unterstützen. 

Wir können Dir zwar nicht sagen, welchen konkreten Job Du später ausüben wirst, aber wir können Dir zeigen, in welchen Bereichen Du als „Digital Business Manager:in“ arbeiten könntest. Auch informieren wir Dich über mögliche anschließende Master-Studiengänge und unsere Unterstützungsangebote für den Berufsstart. 

Foto: Drei Personen stehen in einem hellen Raum und unterhalten sich. Eine Person trägt einen blauen Pullover und einen Rucksack, eine andere einen gestreiften Blazer, und die dritte eine weiße Kapuzenjacke mit einem Rucksack.

Vielfältige und interessante Berufsaussichten

Du möchtest endlich in den Beruf einsteigen, Dein eigenes Geld verdienen und das Student:innenleben hinter Dir lassen? Mit einem Bachelor in Digital Business Management kannst Du in das untere und mittlere Management einsteigen und von dort weiter aufsteigen. Durch Deine wirtschaftliche Grundausbildung stehen Dir alle Bereiche der Wirtschaft offen. Aber es ergeben sich unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, je nach Deiner persönlichen Schwerpunktbildung im Studium durch Wahlmodule, mögliche Praktika und Zusatzqualifikationen.

Durch die digitale Transformation aller Bereiche unserer Wirtschaft und Gesellschaft besteht ein fortwährender Bedarf an sehr gut ausgebildeten Absolvent:innen für Digitalisierungsprojekte und das Management digitalisierter Unternehmen und Organisationen. LinkedIn hat die Jobs der Zukunft analysiert: Kenntnisse in künstlicher Intelligenz sind stark gefragt, persönlicher Kontakt bleibt wichtig, Unternehmen werden agiler, neue Berufe entstehen in verschiedenen Branchen, Internationalität ist wichtig. Genau darauf bereitet Dich ein Digital Business Management Studium vor!

„Digital Business Manager:innen“, wie Du Dich nach Abschluss bezeichnen kannst, arbeiten insbesondere in Bereichen, die eine digitale Weiterentwicklung antreiben möchten. Sozusagen in Bereichen, mit derselben Leidenschaft für digitale Lösungen wie Du. Ihre Mission: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch digitale Informationstechnologien zu entwickeln und ineffektive Strukturen durch den Ausbau digitaler Technologien effizienter zu gestalten. Es geht darum, mittels der Möglichkeiten der Digitalisierung Mehrwerte für die Kundschaft, Mitarbeitenden, Unternehmen und die Gesellschaft zu schaffen. Damit sicherst Du als Digital Business Manager:in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. 

Wir sehen Dich in folgenden Bereichen:

  • Forschung und Business Development
  • Change Management
  • Customer Experience / Success Management
  • Data Science / Consulting / Engineering  
  • Digital Project Management
  • Digital Transformation Management
  • Digitales Marketing
  • Innovationsmanagement  
  • Prozess Management
  • Produktmanagement für digitale Produkte & Services
  • Unternehmensberatung und -gründung

Master-Studiengänge

Willst Du noch mehr wissen? Dann studiere doch einfach weiter und eigne Dir in einem Master-Studium zusätzliche fundierte Kenntnisse an. Wenn Du Deinen Bachelor-Abschluss in Digital Business Management in der Tasche hast, qualifiziert Dich für Master-Studiengänge in ganz Deutschland, Europa und weltweit.

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim (CCH) ist die erste Anlaufstelle für Dich, wenn es um Berufsorientierung und Berufseinstieg geht. Laut einer deutschlandweiten Umfrage vom Marktforschungsinstitut Trendence schätzen unsere Studierenden das CCH als Sprungbrett in den Beruf.

Wir unterstützen Dich bei der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg

Wir unterstützen Dich und beantworten Deine Fragen zu folgenden Themen:

  • Studium berufsorientiert gestalten
  • Das eigene berufliche Profil entwickeln
  • Passende Stellen für Praktika, Werkstudierendentätigkeiten und den Direkteinstieg finden
  • Bewerbungsunterlagen erstellen
  • Kontakte zu Unternehmen aufbauen

Jedes Jahr im Wintersemester organisiert das CareerCenter die Firmenkontaktmesse "CareerDays" für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Hier kannst Du zukünftige Arbeitgeber:innen kennenlernen und bekommst einen Eindruck von beruflichen Tätigkeitsfeldern.

Mehr zum Angebot des CareerCenters   

Kontakt CareerCenter Hohenheim

Telefon
für Studierende:
+49 711 459 23598

für Unternehmen:
+49 711 459 22066

Offene Sprechstunde (vor Ort) für kurze Anliegen
Di 13-14 Uhr (Zimmer 042) und Do 10-11 Uhr (Zimmer 022)

Individueller Beratungstermin
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns online oder per E-Mail: career(at)uni-hohenheim.de

Online-Termin vereinbaren*

*über Jobteaser "Beratungstermine"

Ein Termin via Zoom ist auch möglich

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.