Bachelor of Science

Digital Business Management

Wie verändern Digitalisierung und technologische Innovation die Wirtschaft? Welche neuen Geschäftsmodelle braucht es, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen?

Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigt sich der Bachelor-Studiengang Digital Business Management. Hier lernst Du, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter denken, arbeiten und sich strategisch neu ausrichten, von der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bis hin zur erfolgreichen Umsetzung technologischer Innovationen. Das Studium verbindet wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit Inhalten aus der Wirtschaftsinformatik und bietet Dir individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Durch den engen Austausch mit Unternehmen, Praxisprojekte und die Möglichkeit eines integrierten Praktikums oder Auslandsaufenthalts erhältst Du wertvolle Einblicke in die reale Wirtschaftswelt. Wenn Du die digitale Transformation aktiv mitgestalten und Unternehmen in die Zukunft führen möchtest, ist dieser spezialisierte und praxisnahe Studiengang genau richtig für Dich.

Studierende arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem Hörsaal.

Das Wichtigste in Kürze

Studienbeginn
Winter
Sprachen
Deutsch
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienplätze
80
Bewerbungsfrist
Für EU/EWR: 15. Juli weitere Bewerbungsfristen
Kosten
Abschluss
Bachelor of Science
Zulassungsart
zulassungsbeschränkt
Jetzt bewerben

Zum Inhalt springen:

Das erwartet Dich

Um die Wirtschaft zukunftsfähig und digital zu gestalten, erfährst Du nicht nur, wie sich Unternehmen aufgrund des technologischen Wandels verändert haben, sondern auch, wie Du diesen Wandel weiter mitgestalten kannst.

BWL, VWL oder Wirtschaftsinformatik kannst Du an fast jeder Hochschule studieren und damit eine vielversprechende Karriere im Management einschlagen. Warum solltest Du Dich also nicht für ein herkömmliches Studium, sondern für Digital Business Management in Hohenheim entscheiden?

  • Zukunftsrelevantes Studium mit sehr guten Berufsaussichten
  • Auf digitale Kompetenzen spezialisierter Studiengang mit Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik sowie individuellen Vertiefungsmöglichkeiten
  • Gute Kontakte zur Wirtschaft und Wissenschaft sowie enger Austausch mit der Praxis
  • Möglichkeit eines studienintegrierten Praktikums und Auslandsaufenthalts

Studiengänge vergleichen

Worin unterscheiden sich die Studiengänge der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften? Du möchtest etwas mit Wirtschaft oder Kommunikation studieren, bist Dir aber noch nicht sicher, welcher Studiengang der Richtige für Dich ist? Wir haben unsere Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften anhand des Beispiels eines Apfels miteinander verglichen. In dem Vergleich gehen wir der Frage nach, wie ein bestimmter Studiengang einen Apfel betrachtet. So kannst Du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Studiengänge auf einen Blick erfassen und vergleichen.

Zum Vergleich

Bewerbung

ZulassungsartÖrtlich zulassungsbeschränkt (80 Studienplätze) 
StudienbeginnWintersemester 
Bewerbungsfrist15. Juli
Zugangsvoraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren: Orientierungstest www.was-studiere-ich.de 
AuswahlkriterienDurchschnittsnote der HZB, Berufsausbildung oder Praktika, außerschulische Leistungen 
StudienformVollzeit
KostenInformationen zum Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Das Studium

Im Bachelor-Studium Digital Business Management lernst Du die Grundlagen des wirtschaftlichen Handels kennen und wie Unternehmen funktionieren. Zusätzlich fokussierst Du Dich auf das Management der digitalen Transformation. Eine Kombination aus Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsinformatik und Soziologie bildet die Grundlage des Studiums. Du beschäftigst Dich also mit Themen wie Marketing, Finance, Programmierung, Datenanalyse und auch mit neuen Technologien wie Artificial Intelligence. 40% Deines Studiums kannst Du individuell gestalten und im Profilbereich Kurse rund um die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft nach Deinen Interessen wählen. 

Im Ausland studieren

Du möchtest im Ausland studieren? Dann nutze das Angebot, ein Auslandssemester zu absolvieren. Du wirst während dieser Zeit nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern Dich auch selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Wir haben über 80 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt. Ein Auslandssemester bietet Dir auch bei der Jobsuche Vorteile. Denn viele internationale Unternehmen bevorzugen Bewerber:innen, die schon einmal im Ausland studiert und gelebt haben.

Mit einem Auslandsaufenthalt sammelst Du Lebenserfahrung, interkulturelle Kompetenzen und verbesserst Deine Karrierechancen im In- und Ausland. Im Rahmen Deines Bachelor-Studiums bieten sich Dir dazu viele Möglichkeiten: Du kannst ein Auslandsemester in Europa oder Übersee verbringen, ein Auslands-Praktikum absolvieren oder in den Semesterferien eine Summer School besuchen.

Sowohl das Dekanat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als auch das Akademische Auslandsamt als zentrale Stelle der Universität beraten Dich gerne in allen Fragen rund um den Auslandsaufenthalt. Dort wirst Du bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten unterstützt. 

Wir sind AACSB-akkreditiert!

Unsere Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind jetzt AACSB-akkreditiert (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Ein international anerkanntes Qualitätssiegel, das derzeit nur die besten 6 % aller Business Schools weltweit tragen.

Was das für Dich bedeutet? Die AACSB-Akkreditierung bestätigt die hohe Qualität unserer Lehre, Praxisnähe, internationalen Ausrichtung und beste Aussichten auf einen erfolgreichen Berufseinstieg, egal ob hier oder weltweit.   

Mehr erfahren

Die Qualität des Studiengangs wird regelmäßig überprüft!

Seit 2020 ist die Universität Hohenheim systemakkreditiert. Erfahre, wie die Hochschule systematisch Lern- und Studienqualität überprüft, um Studiengänge kontinuierlich zu verbessern und dir eine exzellente Ausbildung zu garantieren.

Mehr erfahren

Abschluss und Berufsperspektiven

Als Absolvent:in des Bachelor-Studiengangs Digital Business Management bist Du bestens qualifiziert, um die digitale Weiterentwicklung mitzugestalten. Durch die Grundausbildung in BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik hast Du die Möglichkeit, als Generalist:in in Unternehmen und Organisationen einzusteigen. Die Spezialisierung in digitalem Management qualifiziert Dich aber besonders für Bereiche, wo Du Deine technologischen und sozialen Kompetenzen einsetzen kannst und Unternehmen sowie Organisationen zukunftsorientiert gestalten kannst. Du möchtest vor Deinem Berufseinstieg noch mehr lernen? Mit einem Master-Studium kannst Du Deine Kenntnisse weiter vertiefen. 

Berufsperspektiven

Mit dem Bachelor in Digital Business Management bist Du bestens gerüstet für vielfältige Jobs in einem zukunftsrelevanten Bereich. Wir stellen Dir hier die Fülle an Möglichkeiten vor und geben einen Ausblick auf potenzielle Jobs und Arbeitgeber. 

Mehr erfahren

Master-Studiengänge

Nach dem Bachelor in Digital Business Management stehen Dir viele Türen offen: Du kannst direkt ins Berufsleben einsteigen oder Deine Kenntnisse mit einem Master vertiefen. Entdecke spannende weiterführende Studiengänge!

Mehr erfahren

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim ist Deine Anlaufstelle für Berufsorientierung und den Einstieg ins Berufsleben. Wir unterstützen Dich individuell, von der Profilschärfung über Bewerbungen bis zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen. 

Mehr erfahren

Foto: Eine Person mit langen Haaren steht im Freien vor einer grünen Hecke. Der Hintergrund zeigt Bäume und einen bewölkten Himmel. Die Person trägt ein weißes Oberteil.

Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, dass die Digitalisierung und damit einhergehend die digitale Transformation treibende Faktoren der Zukunft sind. Bei einem rein wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang fehlt mir der Fokus, wirtschaftliche Probleme mit digitalen Ansätzen zu lösen. Deshalb habe ich mich für Digital Business Management entschieden. In dem Studiengang lerne ich, mich mit Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Management und IT auseinander zu setzen.

Alix SchüttStudentin Digital Business Management

Campus-Uni Hohenheim

Die Wege von der Vorlesung zum Freizeitspaß sind bei uns nicht weit. Dich erwartet ein reges Campusleben mit einer engagierten Studierendenschaft. Engagier auch Du Dich z.B. in Studentischen Gruppen, probiere einen neuen Sport aus oder schwing das Tanzbein auf einer der studentischen Partys. Als Campus-Uni haben wir einiges zu bieten.  

Darum Hohenheim

In Hohenheim studieren heißt mehr als nur Vorlesungen und exzellente Lehre. Profitiere von einem wunderschönen Campus, vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten, der Region Stuttgart als starkem Wirtschaftsstandort und einem internationalen Netzwerk. Nutze Kooperationen mit Unternehmen, Karrieremessen und Alumni-Kontakten, um frühzeitig Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. 

Mehr erfahren

Campusleben

Studieren besteht nicht nur aus Lernen, sondern auch aus ganz viel Spaß! Entdecke Unterstützungsangebote, Kultur- und Sportprogramme sowie spannende Campus-Events, die Deinen Uni-Alltag bereichern. Willkommen auf dem Campus, der Wohnen, Lernen und Netzwerken verbindet.

Mehr erfahren

Campus-Guide

Unser Video-Guide gibt Dir Einblicke in unser vielfältiges Angebot, wichtige Anlaufstellen und die schönsten Ecken auf dem Campus. Bei einer Campus-Tour kannst Du Dich auch vor Ort von unserem Campus überzeugen. 

Mehr erfahren

Podcast: WiSo Hohenheim

WiSo Hohenheim ist ein Podcast von Studis für Studis und alle, die es werden wollen. In dem Podcast geben Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) Einblicke in die Bachelor-Studiengänge der Fakultät WiSo an der Uni Hohenheim. Neben den verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen geht der Podcast unter anderem auch auf das Campusleben ein und erklärt, warum und wie ein Auslandsaufenthalt den eigenen Horizont erweitert.  

Hier geht‘s zum Podcast

Rund ums Studium

Wohnen und Unterkunft

Alle Informationen zu Wohnheimen und unserer Wohnungsbörse sowie Hilfestellung zur Wohnungssuche.

Mehr erfahren

Kosten und Finanzierung

Semesterbeiträge, Wohnung, Mobilität – das Studierendenleben ist nicht frei von Kosten. Informiere Dich am besten frühzeitig zu anfallenden Kosten sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. 

Mehr erfahren

Informier Dich per WhatsApp

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen? Dann bist Du hier genau richtig!

Mehr erfahren

Kontakt und Ansprechpersonen

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.