Master of Science

Wirtschaftsinformatik

Fragestellungen, mit denen sich der Studiengang auseinandersetzt.

Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein moderner, forschungs- und praxisorientierter Studiengang, der Inhalte aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik und Management geschickt kombiniert. Das Studium vermittelt Dir ein ganzheitliches analytisches Verständnis für die Lösung aktueller Probleme. Ob Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI), agile Softwareentwicklung oder Data Analytics: Unternehmen brauchen heute mehr denn je IT-Fachleute, die fundiertes Wissen über die Entwicklung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen zur digitalen Transformation mitbringen. Der Studiengang macht Dich fit für zentrale Positionen an der Schnittstelle von Organisationen und Zukunftstechnologien und bietet dabei jede Menge Möglichkeiten, Dich individuell zu spezialisieren.

Das Wichtigste in Kürze

Studienbeginn
Sprachen
Deutsch, Englisch
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienplätze
25
Bewerbungsfrist
Kosten
Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende
Abschluss
Master of Science
Zulassungsart
zulassungsbeschränkt

Zum Inhalt springen:

Das erwartet Dich

Nicht eingefügter Text im Doc. 

  • Studium auf der Höhe der Zeit: KI, Industrie 4.0, Data Analytics, agile Softwareentwicklung und mehr 
  • Forschungs- und Praxisorientierung gehen hier Hand in Hand 
  • Vermittlung tiefgehender Kenntnisse über Konzeption, Planung und Implementierung von Informationssystemen zur digitalen Transformation 
  • Internationale Ausrichtung durch internationale Lehrkooperationen und die Möglichkeit ein Auslandssemester zu integrieren 
  • Ein maßgeschneidertes Studium mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten 
  • Ein exzellentes Betreuungsverhältnis und individuelle Beratung während des Studiums

Bewerbung

ZulassungsartÖrtlich zulassungsbeschränkt (25 Studienplätze) 
StudienbeginnWintersemester 
Bewerbungsfrist15. Juni
Zugangsvoraussetzungen
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium, mindestens 6 Semester (180 ECTS)
  • Abschlussnote von 2,9 oder besser
  • Abschluss im Bereich Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen
  • Ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse
AuswahlkriterienJa, siehe Zulassungssatzung
StudienformVollzeit
KostenInformationen zum Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Das Studium

Im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik vertiefst Du Deine Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik mit forschungsorientiertem Praxisbezug. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf intra- und interorganisationalen Informations- und Kommunikationssystemen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Du lernst, konkrete Problemstellungen mithilfe digitaler Ansätze zu lösen sowie sozio-technische Systeme zu entwickeln und zu gestalten. In welche fachliche Richtung es damit geht, entscheidest Du selbst: Du hast vielfältige Möglichkeiten, Dich zu spezialisieren, Dein fachliches Profil zu schärfen und sogar unkompliziert ein Auslandssemester zu integrieren.

Warum an der Uni Hohenheim?

Was macht den Studiengang bei uns so besonders?

Einen Master-Studiengang in Wirtschaftsinformatik kannst Du natürlich nicht nur in Hohenheim absolvieren. Er wird an vielen Hochschulen angeboten. Wieso also ausgerechnet hier studieren? Was macht den Master in Wirtschaftsinformatik bei uns so besonders? Wir haben Dir die wichtigsten Vorteile auf einen Blick zusammengestellt

  • Der Master Wirtschaftsinformatik ist ein moderner, konsekutiver Studiengang, der den hohen qualitativen Ansprüchen und Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik (GI) entspricht und die drei Säulen Wirtschaftsinformatik, Informatik und Management gekonnt vereint.
  • Du studierst am Puls der Zeit. Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, agile Softwareentwicklung und Data Analytics sind nicht nur in aller Munde, sondern unsere Studieninhalte werden ständig an den aktuellen Stand der Forschung angepasst.
  • Das Studium bietet einen forschungsorientierten Ansatz mit hohem Praxisbezug – eine Kombination, die Dich optimal aufs Berufsleben vorbereitet. Durch den Standort in der Wirtschafts- und Hightech-Region Stuttgart bieten sich Dir zahlreiche Möglichkeiten, Praxiserfahrung durch Praktika und Werkstudierendentätigkeiten zu sammeln.
  • Durch den Top-Betreuungsschlüssel bieten wir einen besonders intensiven Austausch mit den Lehrenden und eine individuelle Beratung.
  • Du kannst Dich gezielt spezialisieren und somit Dein individuelles Profil schärfen. Die Wahlpflicht- und Wahlbereiche sind so aufgebaut, dass Du vielfältige Wahlmöglichkeiten hast und die Studieninhalte ganz individuell auf Deine Bedürfnisse zuschneiden kannst.
  • Du kannst Dein Studium individuell und flexibel gestalten. Nur 3 Module sind fest vorgeschrieben. Dir bleibt viel Freiraum, ein Auslandssemester zu integrieren, Fortbildungs- oder Sprachkurse zu belegen oder eine eigene Start-up-Idee zu verfolgen.
  • Bei starkem Interesse am Forschungsbetrieb kannst Du Dich um die Aufnahme in das Fast-Track-Promotionsprogramm mit individueller wissenschaftlicher Förderung bewerben.
  • Du profitierst vom breiten Fächerangebot der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und hast vielfältige Wahlmöglichkeiten.

Dozent:innen

Deine Dozent:innen im Master Wirtschaftsinformatik 

Im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik steht die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis im Vordergrund. Unsere Lehrenden sind daher nicht nur in der Forschung aktiv, sie kennen auch die Anwendungsseite und vermitteln Theorie direkt an praktischen Anwendungsfällen. Du profitierst also vom Besten aus beiden Welten – und das auf dem aktuellen Stand der Forschung und anhand aktueller praktischer Herausforderungen. Wegen des hervorragenden Betreuungsschlüssels hast Du zudem die Möglichkeit auf engen Austausch und individuelle Betreuung mit Expert:innen auf ihrem Feld. 

Zusätzlich lehren Dozent:innen aus dem Hohenheimer Management Master (HMM)

Im Ausland studieren und Forschen

Du möchtest im Ausland studieren? Dann nutze das Angebot, ein Auslandssemester zu absolvieren. Du wirst während dieser Zeit nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern Dich auch selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Wir haben über 100 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt. Ein Auslandssemester bietet Dir auch bei der Jobsuche Vorteile. Denn viele internationale Unternehmen bevorzugen Bewerber:innen, die schon einmal im Ausland studiert und gelebt haben.

Abschluss und Berufsperspektiven

Mit einem Master in Wirtschaftsinformatik kannst Du komplexe Probleme der Digitalisierung und digitalen Transformation erkennen, analysieren und gezielt lösen. Als Expert:in steht Dir damit ein vielfältiges und spannendes Arbeitsfeld offen, das Unternehmen, Verwaltungen und Organisationseinheiten zukünftig immer stärker beschäftigen wird. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisorientiert bereitet Dich das Studium auf unterschiedlichste Tätigkeiten an der Schnittstelle Mensch-Technologie-Unternehmen vor – und zwar immer am Puls der Zeit. Bei entsprechender Eignung eröffnet Dir der Studiengang außerdem vereinfachte Wege in den Forschungsbetrieb.

Berufsperspektiven

Mit dem Master in Wirtschaftsinformatik bist Du bestens gerüstet für vielfältige Jobs in einem zukunftsrelevanten Bereich. Wir stellen Dir hier die Fülle an Möglichkeiten vor und geben einen Ausblick auf potenzielle Jobs und Arbeitgeber.

Mehr erfahren

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim ist Deine Anlaufstelle für Berufsorientierung und den Einstieg ins Berufsleben. Wir unterstützen Dich individuell, von der Profilschärfung über Bewerbungen bis zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen.

Mehr erfahren

Zitat von Person

PersonStudentin Wirtschaftsinformatik

Campus-Uni Hohenheim

Die Wege von der Vorlesung zum Freizeitspaß sind bei uns nicht weit. Dich erwartet ein reges Campusleben mit einer engagierten Studierendenschaft. Engagier auch Du Dich z.B. in Studentischen Gruppen, probiere einen neuen Sport aus oder schwing das Tanzbein auf einer der studentischen Partys. Als Campus-Uni haben wir einiges zu bieten.  

Darum Hohenheim

In Hohenheim studieren heißt mehr als nur Vorlesungen und exzellente Lehre. Profitiere von einem wunderschönen Campus, vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten, der Region Stuttgart als starkem Wirtschaftsstandort und einem internationalen Netzwerk. Nutze Kooperationen mit Unternehmen, Karrieremessen und Alumni-Kontakten, um frühzeitig Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. 

Mehr erfahren

Campusleben

Studieren besteht nicht nur aus Lernen, sondern auch aus ganz viel Spaß! Entdecke Unterstützungsangebote, Kultur- und Sportprogramme sowie spannende Campus-Events, die Deinen Uni-Alltag bereichern. Willkommen auf dem Campus, der Wohnen, Lernen und Netzwerken verbindet.

Mehr erfahren

Campus-Guide

Unser Video-Guide gibt Dir Einblicke in unser vielfältiges Angebot, wichtige Anlaufstellen und die schönsten Ecken auf dem Campus. Bei einer Campus-Tour kannst Du Dich auch vor Ort von unserem Campus überzeugen. 

Mehr erfahren

Podcast: WiSo Hohenheim

WiSo Hohenheim ist ein Podcast von Studis für Studis und alle, die es werden wollen. In dem Podcast geben Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) Einblicke in die Bachelor-Studiengänge der Fakultät WiSo an der Uni Hohenheim. Neben den verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen geht der Podcast unter anderem auch auf das Campusleben ein und erklärt, warum und wie ein Auslandsaufenthalt den eigenen Horizont erweitert.  

Hier geht‘s zum Podcast

Rund ums Studium

Wohnen und Unterkunft

Alle Informationen zu Wohnheimen und unserer Wohnungsbörse sowie Hilfestellung zur Wohnungssuche.

Mehr erfahren

Kosten und Finanzierung

Semesterbeiträge, Wohnung, Mobilität – das Studierendenleben ist nicht frei von Kosten. Informiere Dich am besten frühzeitig zu anfallenden Kosten sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. 

Mehr erfahren

Informier Dich per WhatsApp

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen? Dann bist Du hier genau richtig!

Mehr erfahren

Kontakt und Ansprechpersonen

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.