DE / EN

Abschluss und Berufsperspektiven

Text 

Mehr Text!

Foto: Eine Person steht vor einem Poster mit dem Titel 'Customer Journey am Beispiel eines Studierenden der Universität Hohenheim im ersten Semester'. Mehrere Personen sitzen und hören zu. Der Raum hat ein Fenster mit Vorhängen und es sind weitere Poster im Hintergrund sichtbar.

Interessante und individuelle Berufsaussichten

Wirtschaftsinformatiker:innen arbeiten in Unternehmen aller Branchen, die Informations- und Kommunikationstechnik zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse einsetzen. Dort sind sie mit der Analyse ebenso wie mit der Planung, Implementierung und Wartung dieser sozio-technologischen Systeme beschäftigt, befassen sich also mit der Wechselbeziehung zwischen Menschen, Unternehmen und Technologien. Insbesondere Fragestellungen der digitalen Transformation, Einsatz künstlicher Intelligenz und Data Analytics fallen damit unter Dein mögliches künftiges Arbeitsfeld.

Wir sehen Dich in folgenden Bereichen:

Das können beispielsweise folgende Tätigkeiten sein: 

  • Anforderungs- und Strukturanalysen für betriebliche Anwendungssysteme und Informations- und Kommunikationstechnik 
  • Systemanalyse und -entwicklung 
  • Systemadministration 
  • Modellierung von Geschäftsprozessen und Informationssystemen 
  • IT-Projektmanagement 
  • Digitale Transformation 
  • IT-Beratung oder Inhouse Consultant, zum Beispiel im Bereich der künstlichen Intelligenz 
  • Software Development und Architektur von IT-Systemen 
  • Entwicklung von KI-Modellen 
  • Data Science 

Daneben befähigt Dich der Studiengang dank seiner wissenschaftlich fundierten Ausrichtung zu Forschungstätigkeiten im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch die Förderung besonders begabter Studierender im Fast-Track-Promotionsprogramm wird Dir sogar ein direkter Weg in die Wissenschaft bereitet, wenn Du das Potenzial mitbringst und nutzt.

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim (CCH) ist die erste Anlaufstelle für Dich, wenn es um Berufsorientierung und Berufseinstieg geht. Laut einer deutschlandweiten Umfrage vom Marktforschungsinstitut Trendence schätzen unsere Studierenden das CCH als Sprungbrett in den Beruf.

Wir unterstützen Dich bei der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg

Wir unterstützen Dich und beantworten Deine Fragen zu folgenden Themen:

  • Studium berufsorientiert gestalten
  • Das eigene berufliche Profil entwickeln
  • Passende Stellen für Praktika, Werkstudierendentätigkeiten und den Direkteinstieg finden
  • Bewerbungsunterlagen erstellen
  • Kontakte zu Unternehmen aufbauen

Jedes Jahr im Wintersemester organisiert das CareerCenter die Firmenkontaktmesse "CareerDays" für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Hier kannst Du zukünftige Arbeitgeber:innen kennenlernen und bekommst einen Eindruck von beruflichen Tätigkeitsfeldern.

Mehr zum Angebot des CareerCenters   

Kontakt CareerCenter Hohenheim

Telefon
für Studierende:
+49 711 459 23598

für Unternehmen:
+49 711 459 22066

Offene Sprechstunde (vor Ort) für kurze Anliegen
Di 13-14 Uhr (Zimmer 042) und Do 10-11 Uhr (Zimmer 022)

Individueller Beratungstermin
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns online oder per E-Mail: career(at)uni-hohenheim.de

Online-Termin vereinbaren*

*über Jobteaser "Beratungstermine"

Ein Termin via Zoom ist auch möglich

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.