Master of Science

Wirtschaftspädagogik

Fragestellungen, mit denen sich der Studiengang auseinandersetzt.

Der Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik ist ein zukunftsgerichteter, forschungsbasierter und praxisorientierter Studiengang, der Inhalte aus den Disziplinen der Ökonomie, Pädagogik und Psychologie zu einem Qualifizierungsprogramm kombiniert, das Dich auf vielfältige Aufgaben in der aktiven Gestaltung, der strategischen Steuerung und der systematischen Erforschung von Prozessen der (wirtschafts-)beruflichen Bildung vorbereitet. Mit dem Einzug digitaler Bildungstechnologien gewinnen alle diese Aufgaben stetig an Bedeutung. Neben wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studieninhalten kannst Du hierfür Dein persönliches Studienprofil durch eine Spezialisierung auf einen von vielen zur Wahl stehenden Profilbereichen vertiefen.

Das Wichtigste in Kürze

Studienbeginn
Winter
Sprachen
Deutsch
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienplätze
unbegrenzt
Bewerbungsfrist
Für EU/EWR: 15. Juni weitere Bewerbungsfristen
Abschluss
Master of Science
Zulassungsart
zulassungsbeschränkt

Zum Inhalt springen:

Das erwartet Dich

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna

  • Moderne Lehre, die auf neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft basiert
  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Aktive Einbindung in spannende Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Umfassende Handlungskompetenz durch die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten
  • Vielfältige Wahlmöglichkeiten, um Deine individuellen fachlichen Interessen und Ziele zu verfolgen
  • Verlässliche Betreuung durch unser erfahrenes und engagiertes Team

Bewerbung

ZulassungsartZulassungsfrei
StudienbeginnWintersemester 
Bewerbungsfrist15. Juni
Zugangsvoraussetzungen
  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium, mindestens 3 Jahre Regelstudienzeit
  • Abschluss im Bereich Wirtschaftspädagogik oder Wirtschaftswissenschaften mit Leistungen in Pädagogik
  • Ausreichende Englischkenntnisse
  • Schulpraktische Erfahrungen
AuswahlkriterienKeine, es müssen lediglich die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein 
Für Details siehe Zulassungssatzung (PDF)
StudienformVollzeit
KostenInformationen zum Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende

Das Studium

Der Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik baut inhaltlich auf dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik auf. Zwei Wahlbereiche stehen zur Auswahl: Wirtschaftswissenschaftliche oder allgemeinbildende Ausrichtung. Neben Bachelor-Absolvent:innen der Wirtschaftspädagogik steht unser Master bei Erfüllung der Voraussetzungen auch Bachelor-Absolvent:innen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge offen. Der erfolgreiche Abschluss des Master-Studiengangs ermöglicht u. a. den Eintritt in den Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, um als Lehrkraft tätig zu werden.

Im Ausland studieren

Du möchtest im Ausland studieren? Dann nutze das Angebot, ein Auslandssemester zu absolvieren. Du wirst während dieser Zeit nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern Dich auch selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Wir haben über 100 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt. Ein Auslandssemester bietet Dir auch bei der Jobsuche Vorteile. Denn viele internationale Unternehmen bevorzugen Bewerber:innen, die schon einmal im Ausland studiert und gelebt haben.

Wir sind AACSB-akkreditiert!

Unsere Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind jetzt AACSB-akkreditiert (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Ein international anerkanntes Qualitätssiegel, das derzeit nur die besten 6 % aller Business Schools weltweit tragen.

Was das für Dich bedeutet? Die AACSB-Akkreditierung bestätigt die hohe Qualität unserer Lehre, Praxisnähe, internationalen Ausrichtung und beste Aussichten auf einen erfolgreichen Berufseinstieg, egal ob hier oder weltweit.   

Mehr erfahren

Die Qualität des Studiengangs wird regelmäßig überprüft!

Seit 2020 ist die Universität Hohenheim systemakkreditiert. Erfahre, wie die Hochschule systematisch Lern- und Studienqualität überprüft, um Studiengänge kontinuierlich zu verbessern und dir eine exzellente Ausbildung zu garantieren.

Mehr erfahren

Abschluss und Berufsperspektiven

Durch die Breite an Inhalten aus den Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Deinem Profilbereich eröffnen sich Dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten. An der Schnittstelle zwischen Menschen und Wirtschaft lernst Du die Kunst der Lehre sowie die Wissenschaft des Lehrens und Lernens kennen, um Bildungsprozesse wissenschaftlich fundiert zu gestalten, zu evaluieren und zu beurteilen, aber auch um Berufswahlprozesse zu begleiten. Darüber hinaus wirst Du befähigt, Konzepte der Aus- und Weiterbildung auf personaler, organisatorischer und institutioneller Ebene strukturiert zu entwickeln.

Berufsperspektiven

Mit einem Master im Studiengang Wirtschaftspädagogik bist Du bestens gerüstet für vielfältige Jobs in einem zukunftsrelevanten Bereich. Wir stellen Dir hier die Fülle an Möglichkeiten vor und geben einen Ausblick auf potenzielle Jobs und Arbeitgeber.

Mehr erfahren

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim ist Deine Anlaufstelle für Berufsorientierung und den Einstieg ins Berufsleben. Wir unterstützen Dich individuell, von der Profilschärfung über Bewerbungen bis zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen.

Mehr erfahren

Kontakt und Ansprechpersonen