Bachelor of Science

Ernährungswissenschaft

Wie wirkt sich unsere Ernährung auf unseren Körper und unsere Gesundheit aus? Wie können wir mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorbeugen und die Leistungsfähigkeit erhalten? 

Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigt sich der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaft. Hier lernst Du, welche Prozesse im Körper bei der Nahrungsaufnahme ablaufen, wie sich Nährstoffe auf die Gesundheit auswirken und wie Ernährung langfristig das Wohlbefinden beeinflusst. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim wirst Du zum Profi in Sachen Ernährung und hilfst Menschen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu behalten, beispielsweise durch Produktentwicklung, Ernährungsberatung oder Studienbegleitung. Wenn Du die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit verstehen und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen möchtest, ist der forschungsorientierte Studiengang Ernährungswissenschaft genau richtig für Dich.

Studentin sitzt an einem Labortisch mit verschiedenen Lebensmitteln und Pflanzen vor sich

Das Wichtigste in Kürze

Studienbeginn
Winter
Sprachen
Deutsch
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienplätze
144
Bewerbungsfrist
Kosten
Abschluss
Bachelor of Science
Zulassungsart
zulassungsbeschränkt
Jetzt bewerben

Zum Inhalt springen:

Das erwartet Dich

Um Dir bereits im Grundstudium die Mitarbeit an Forschungsprojekten zu ermöglichen, fordert und fördert das anspruchsvolle Studium eigenverantwortliches Studiere.

Wenn du ein Verständnis für Körper und Ernährung entwickeln und dieses Wissen weiter in die Gesellschaft tragen möchtest, dann liegst Du mit dem forschungsorientierten Studium der Ernährungswissenschaft genau richtig.

  • Vertiefung in einem von drei Schwerpunkten: Angewandte Ernährungswissenschaft | Biochemie der Ernährung | Lebensmittelqualität
  • Wahlmodule zur individuellen Studiengestaltung und Profilbildung
  • Hoher Praxisbezug durch studienintegriertes Berufspraktikum, Laborpraktika sowie Austausch mit Praxispartnern
  • Kompetenzen in molekularen Grundlagen und medizinischer Anwendung der Ernährungswissenschaften
  • Expertise in Immunologie, Mikrobiomforschung, Diätetik, Ernährungspsychologie, globalen Ernährungsthemen und Ökonomie
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts

Studiengänge vergleichen

Worin unterscheiden sich die Studiengänge der Fakultät Naturwissenschaften? Du möchtest etwas mit Ernährung, Biologie oder Lebensmitteln studieren, bist Dir aber noch nicht sicher, welcher Studiengang der Richtige für Dich ist? Wir haben unsere Studiengänge der Naturwissenschaften anhand des Beispiels eines Apfels miteinander verglichen. In dem Vergleich gehen wir der Frage nach, wie ein bestimmter Studiengang einen Apfel betrachtet. So kannst Du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Studiengänge auf einen Blick erfassen und vergleichen.

Zum Vergleich

Bewerbung

ZulassungsartÖrtlich zulassungsbeschränkt (144 Studienplätze) 
StudienbeginnWintersemester 
Bewerbungsfrist15. Juli
Zugangsvoraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren: Orientierungstest www.was-studiere-ich.de 
AuswahlkriterienDurchschnittsnote der HZB, Einzelnoten der HZB, Berufsausbildung oder Praktika, außerschulische Leistungen 
StudienformVollzeit
KostenInformationen zum Semesterbeitrag
Gebühren für internationale Studierende

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Das Studium

Im Bachelor-Studium Ernährungswissenschaft befasst Du Dich mit allen Phänomenen, die mit der menschlichen Ernährung in Zusammenhang stehen. Das Themenspektrum reicht dabei von dem Einfluss von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf Zell- und Körperfunktionen sowie deren Analytik über die Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen und Nahrungsmitteln sowie dem Ernährungsverhalten der Menschen bis hin zur Rolle der Ernährung für die Erhaltung der Gesundheit sowie der Prävention und Therapie von Krankheiten. Du beschäftigst Dich also mit Themen wie Humanbiologie, Biochemie, Ernährungsmedizin, Diätetik, Anatomie, Physiologie, Lebensmittelmikrobiologie, Molekularbiologie, Ernährungspsychologie und Immunologie. Durch die Wahl eines der drei Profile – angewandte Ernährungswissenschaft, Biochemie der Ernährung oder Lebensmittelqualität – sowie durch ein Berufspraktikum kannst Du individuelle Schwerpunkte in Deinem Studium setzen.

Im Ausland studieren

Du möchtest im Ausland studieren? Dann nutze das Angebot, ein Auslandssemester zu absolvieren. DU wirst während dieser Zeit nicht nur deinen Horizont erweitern, sondern Dich auch selbst weiterentwickeln und weiterbilden. Wir haben über 80 Partneruniversitäten in Europa und auf der ganzen Welt verteilt. Ein Auslandssemester bietet Dir auch bei der Jobsuche Vorteile. Denn viele internationale Unternehmen bevorzugen Bewerber:innen, die schon einmal im Ausland studiert und gelebt haben.

Abschluss und Berufsperspektiven

Der Studiengang Ernährungswissenschaft qualifiziert im Arbeitsmarkt für ein breites Spektrum an beruflichen Tätigkeiten. Je nach persönlicher Schwerpunktbildung ergeben sich unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten. Für bestimmte Berufsfelder ist allerdings ein weiterführendes Master-Studium empfehlenswert, wie z.B. in der Forschung und Entwicklung.

Berufsperspektiven

Mit dem Bachelor in Ernährungswissenschaft bist Du bestens gerüstet für vielfältige Jobs in einem zukunftsrelevanten Bereich. Wir stellen Dir hier die Fülle an Möglichkeiten vor und geben einen Ausblick auf potenzielle Jobs und Arbeitgeber. 

Mehr erfahren

Master-Studiengänge

Nach dem Bachelor in Ernährungswissenschaft stehen Dir viele Türen offen: Du kannst direkt ins Berufsleben einsteigen oder Deine Kenntnisse mit einem Master vertiefen. Entdecke spannende weiterführenden Studiengängen!

Mehr erfahren

CareerCenter Hohenheim

Das CareerCenter Hohenheim ist Deine Anlaufstelle für Berufsorientierung und den Einstieg ins Berufsleben. Wir unterstützen Dich individuell, von der Profilschärfung über Bewerbungen bis zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen.

Mehr erfahren

Foto: Eine Person mit langen Haaren steht im Freien vor einem Fenster mit Bäumen im Hintergrund. Der Hintergrund zeigt einen bewölkten Himmel. Die Person trägt ein blaues Oberteil und einen Blazer.

Die Ernährungswissenschaft in Hohenheim vermittelt ein breites Spektrum naturwissenschaftlicher Grundlagen, was mir sehr gefallen hat.

Ann-Cathrin VolzAlumni Ernährungswissenschaft

Campus-Uni Hohenheim

Die Wege von der Vorlesung zum Freizeitspaß sind bei uns nicht weit. Dich erwartet ein reges Campusleben mit einer engagierten Studierendenschaft. Engagier auch Du Dich z.B. in Studentischen Gruppen, probiere einen neuen Sport aus oder schwing das Tanzbein auf einer der studentischen Partys. Als Campus-Uni haben wir einiges zu bieten.  

Darum Hohenheim

In Hohenheim studieren heißt mehr als nur Vorlesungen und exzellente Lehre. Profitiere von einem wunderschönen Campus, vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten, der Region Stuttgart als starkem Wirtschaftsstandort und einem internationalen Netzwerk. Nutze Kooperationen mit Unternehmen, Karrieremessen und Alumni-Kontakten, um frühzeitig Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. 

Mehr erfahren

Campusleben

Studieren besteht nicht nur aus Lernen, sondern auch aus ganz viel Spaß! Entdecke Unterstützungsangebote, Kultur- und Sportprogramme sowie spannende Campus-Events, die Deinen Uni-Alltag bereichern. Willkommen auf dem Campus, der Wohnen, Lernen und Netzwerken verbindet.

Mehr erfahren

Campus-Guide

Unser Video-Guide gibt Dir Einblicke in unser vielfältiges Angebot, wichtige Anlaufstellen und die schönsten Ecken auf dem Campus. Bei einer Campus-Tour kannst Du Dich auch vor Ort von unserem Campus überzeugen. 

Mehr erfahren

Rund ums Studium

Wohnen und Unterkunft

Alle Informationen zu Wohnheimen und unserer Wohnungsbörse sowie Hilfestellung zur Wohnungssuche.

Mehr erfahren

Kosten und Finanzierung

Semesterbeiträge, Wohnung, Mobilität – das Studierendenleben ist nicht frei von Kosten. Informiere Dich am besten frühzeitig zu anfallenden Kosten sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. 

Mehr erfahren

Informier Dich per WhatsApp

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen? Dann bist Du hier genau richtig!

Mehr erfahren

Kontakt und Ansprechpersonen

Kontakt Zentrale Studienberatung

Offene Sprechstunde (Präsenz)
Mo, Do 14-16 Uhr

Telefonsprechstunde
0711 459 22064
Mo, Do 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr

E-Mail-Service
zsb(at)uni-hohenheim.de

WhatsApp
01522 6247 075

Online-Terminvereinbarung

Beratungs-Termin vereinbaren*

* Du wirst zu der Seite des Dienstleisters Zeeg GmbH weitergeleitet, der als deutscher Anbieter Daten mit höchstem Datenschutzniveau hostet. Solltest Du hiermit nicht einverstanden sein, kannst Du auch einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.